Die Geschichte des Vereins

Logo des JSV Neuenkirchen
Logo des JSV Neuenkirchen

Der JSV Neuenkirchen wurde am 26.11.1998 als ordentliches Mitglied in den Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. aufgenommen. Bis dahin waren wir die Abteilung Judo im SV Fortuna 90 Neuenkirchen e.V. Seit der Selbständigkeit ging es mit dem JSV sportlich und auch finanziell steil bergauf. So kämpfen unsere Sportler seit dieser Zeit auf bis zu 30 Turnieren und Meisterschaften im Jahr. Dadurch machte sich der JSV in MV und auch in weiter entfernteren Gegenden (Bischofswerda, Riesa, Erfurt…) einen Namen. Am 10. Januar 2009 fand das Jubiläumsturnier anlässlich des 10-jährigen Vereinsbestehens statt. Das Jubiläum feierten wir Ende November 2008 im Rahmen eines Familiensportfestes.
In den Jahren 2009 und 2010 gab es große Veränderungen. Karsten und Andreas Scharf, die beiden Gründungsmitglieder und langjährige Vorstandsmitglieder, orientierten sich beruflich neu und konnten aufgrund ihrer Selbstständigkeit nicht mehr so viel Zeit für den Verein aufbringen wie vorher. In der Folge nahm die Mitgliederzahl rapide ab. Im Januar 2011 trat der gesamte Vorstand zurück und wurde neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde übergangsweise Maik Busch. Als Stellvertreterin wurde Birgit Sander gewählt und als Kassenwart Tanja Nieschalk. Diese drei haben in der schwierigen Zeit alles daran gesetzt, den Verein zu erhalten. Bei dieser Jahresversammlung wurde auch ein Plan zur Mitgliedergewinnung erstellt, der in der folgenden Zeit strikt umgesetzt wurde. Zum Beispiel wurde Enrico Klotz als Cheftrainer gewonnen und es wurden Flyer im Hort und im Kindergarten platziert, um neue Kinder auf den Judosport aufmerksam zu machen.
So konnten in der folgenden Zeit wieder mehr Kinder begeistert werden. Auch die sportlichen Erfolge blieben nicht aus. So errangen unsere Sportler erneut bei Wettkämpfen in der Umgebung wie auch bei den Meisterschaften viele Medaillen. Um das Interesse der Kinder für den Judosport zu wecken, ist die Judovorführung beim Dorffest im Juni mittlerweile fester Bestandteil des Jahresplans. Diese lange Tradition wurde nach zwei Jahren Pause 2011 wieder aufgenommen. Im Jahr 2014 nahmen wir an der DJB Aktion „Tag des Judo“ teil, was uns weitere interessierte Kinder bescherte.
Im 15. Jahr seines Bestehens lagen für den JSV Neuenkirchen Freude und Trauer sehr dicht beieinander. Im April 2013 verstarb für alle unfassbar unser Gründungsmitglied Andreas Scharf. Er war für viele Neuenkirchener Judoka ein wichtiger Wegbegleiter und ohne sein Wirken wären viele Erfolge und Entwicklungen des JSV Neuenkirchen sicherlich nicht möglich gewesen. Die Ehrenmitgliedschaft im JSV Neuenkirchen, die wir Andreas und Karsten im Rahmen der Feier zum 15-jährigen Jubiläum verliehen haben, kann nur ein winzig kleiner Dank sein für alles Geleistete und ein Zeichen dafür, dass uns die Erinnerung an Andreas begleiten wird. Nach zwei Jahren als Vorsitzender übergab Maik Busch das Zepter an Birgit Sander und zog sich aus dem Vorstand zurück, blieb aber dem Verein als Trainer der Erwachsenengruppe erhalten. Neu in den Vorstand wurde Ricky Martinat gewählt.
Es ist für uns wichtig, dass unsere Trainer durch kontinuierliche Weiterbildung auf dem neuesten Stand bleiben. Auch wurden einige Trainer und Übungsleiter aus den eigenen Reihen rekrutiert. So erwarben beispielsweise 2005 Christin Scharf und Johannes Stoldt ihre Trainerlizenz. Birgit Sander und Dirk Dinse unterstütz(t)en den Trainingsbetrieb als Übungsleiter. Maik Busch und Benny Bernhardt trainierten vor allem die Erwachsenengruppe. Um das Training der Kinder besser absichern zu können, unterstützte Jens Küchner ab 2013 den Verein als Co-Trainer, bevor er sich 2014 zur Trainerausbildung begab und die Trainer C-Lizenz erwarb. Die „frischeste“ Trainerin ist Lysann Nieschalk, die zehn Jahre nach ihrem Judostart 2017 ebenfalls ihre Trainer-C-Lizenz erwerben konnte. Ab 2018 übernimmt sie ihre eigene Trainingsgruppe. Die Kinder können sicherlich von ihrer Wettkampferfahrung profitieren und wir erhoffen uns auch neue Impulse für das Training.
Auch neben der Matte ist unser Verein sehr aktiv. So veranstalten wir seit 2014 jedes Jahr in den Sommerferien unsere Paddeltour, deren Plätze immer sehr begehrt sind. Um die Bindung der Kinder an den Verein zu erhöhen, gibt es jedes Jahr ein Sommerfest mit viel Action und Grillen für Eltern und Kinder. Ebenfalls Tradition sind mittlerweile die „hauseigenen“ Trainingslager im Frühjahr und Herbst sowie ein Weihnachtsfamiliensportfest, bei dem auch die fleißigsten Sportler geehrt werden. Außerdem konnten einige Eltern für unser Drachenbootteam „Ippondrachen“ gewonnen werden, was für den Zusammenhalt im Verein ebenfalls förderlich ist.
Am 26.11.2018 wird unser Verein nun 20 Jahre. Wir freuen uns mit unseren Mitgliedern (44 Kinder und Jugendliche; 20 Erwachsene) auf dieses Jubiläum und so sitzen wir schon an der Planung, um gebührend zu feiern. Aber auch sonst mangelt es nicht an Ideen und so kann man auch in Zukunft gespannt sein, was es Neues beim JSV geben wird.